Archiv des Autors: Werner

Schöner Mannschaftssieg in der Schwabenliga I gegen die starken Meringer mit 5:3!

Wir konnten beim ersten Spiel in Kj. 2012 mit Bestbesetzung spielen, was gegen die erwartet starken Meringer auch notwendig war.

Hans konnte an Brett 2 schon in Eröffnung in einer scharfen Variante seine technische Fertigkeit aufzeigen, nachdem sein Gegner in einem Gambit von der Hauptvariante abgewichen war. Nach seinem überraschenden Bauernopfer auf d5 konnte Hans seine eigene Entwicklung schnell forcieren und hatte dann gegen die lange Rochade des Gegners mächtigen Druck aufgebaut. Dies führte dann zu einem weiteren Fehlzug des Gegners, was Hans mit einem glanzvollen Matt in zwei Zügen aufzeigte.

Dennis machte an Brett 5 Remis, nachdem nach der Eröffnung bei jeweils zwei Türmen und zwei Leichtfiguren und bei gleichen Partien offensichtlich „nichts los war“; sein Gegner stand zwar etwas entwickelter und damit aktiver, ohne jedoch irgendeinen Angriffspunkt zu haben. Das solide Remis war die logische Konsequenz.

Bei Helmut war an Brett 7 wäre es ähnlich wie bei Dennis gewesen, d.. h. die Stellung mit jeweils zwei Leichtfiguren und gleichen Bauern stand bewertungstechnisch auf Remis, nur versäumte Helmut, seinen vierzigsten Zug schnell auszuführen, so dass er wegen Zeitüberschreitung verlor. Dies war äußerst schade, da die Stellung offensichtlich auf Remis stand.

Lorenz hatte nach der Eröffnung einen schönen Angriff aufgebaut und riskierte mit einem doppelten Bauernopfer, um ggf. im Angriff gewinnen zu können. Sein Gegner konnte seine Verteidigungsressourcen jeweils so geschickt einsetzen, dass es nicht ganz zum Matt reichte. Lorenz konnte sich dann mit Zugwiederholung ins Dauerschach retten.

Kevin an Brett 4 machte es besser. Dessen Gegner hatte im dreizehnten Zug seinen guten schwarzfeldrigen Läufer gegen den sog. schlechten Läufer von Weiß getauscht. Kevin konnte damit seinen versiert vorgetragenen Angriff auf der h-Linie nach und nach verstärken und gewann souverän.

Am dritten Brett spielte Alexander eine solide Eröffnung und eine schön geführte Partie. Leider sah der Berichterstatter nicht, wie es dann zu dem Remis kam, da der Berichterstatter gerade mit eigener Zeitnot zu kämpfen hatte.

Stefan an Brett 8 machte schon in der Eröffnung einen überlegenen Eindruck, d. h. wenn man als Spieler nach der Eröffnung wählen dürfte, welche Stellung man fortführen will, wäre es sicherlich die weiße Stellung von Stefan gewesen. Stefan konnte dann seinen erkennbaren Positionsvorteil sicher verwerten und gewann überzeugend.

Damit waren 4,5 Brettpunkte und somit der Mannschaftssieg unter Dach und Fach!

Toll anzusehen war, wie Lukas am Spitzenbrett in einer französischen Stellung mit Schwarz einen kleinen Stellungsvorteil „herausquetschte“, indem er die einzig offene Trennungslinie „belagern“ konnte. Im verbliebenen Turmendspiel konnte er dadurch temporär ein Plus von zwei getrennten Freibauern herausspielen, nur war sein König auf der achten Reihe eingesperrt. Damit war klar, dass Lukas einen Bauern wieder verlieren wird und meistens sind dann die Turmendspiele mit nur einem Mehrbauern Remis. Auch hier einigte man sich nach langem Kampf auf ein Remis.

Insgesamt war es ein schöner Mannschaftssieg, da wieder an allen acht Bretter schöne, umkämpfte Partien zu sehen waren. Dass wir heute die Nase leicht vorne hatten, war dann um so erfreulicher.

5. Runde am 15.01.12
1 SK Klosterlechfeld I DWZ SK Mering DWZ 5 – 3
1 1 Melzner, Lukas 2169 1 Andersen, Jens Knud 2138 ½ – ½
2 2 Hornung, Hans, Dr. 2056 3 Straub, Peter 2064 1 – 0
3 3 King, Alexander 2003 4 Neiß, Josef Martin 1983 ½ – ½
4 4 Steffen, Kevin 2067 5 Hund, Gerhard 1980 1 – 0
5 5 Heinl, Dennis 1849 6 Rebitzer, Winfried 1895 ½ – ½
6 6 Heinrich, Lorenz 1976 7 Schaub, Manfred 1906 ½ – ½
7 7 Heinrich, Helmut 1950 9 Achatz, Georg 1995 0 – 1
8 8 Winterkamp, Stefan 1908 11 Stoll, Stefan 1866 1 – 0
Schnitt: 1997 Schnitt: 1978
 Die weiteren Ergebnisse:

5. Runde am 15.01.12 |
1 SK Klosterlechfeld I SK Mering 5 – 3
2 SG Kötz/Ichenhausen I SK 1908 Göggingen 2 – 6
3 SK Friedberg TSV Wertingen 1862 5½ – 2½
4 SF Bad Grönenbach SK Königsbrunn 3 – 5
Tabelle:

Schwabenliga 1

2011/2012

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 MPkt BPkt
1. SK Königsbrunn ** 3 5 8 – 2 21,5 – 18,5
2. SK 1908 Göggingen ** 6 5 8 – 0 21,0 – 11,0
3. SK Klosterlechfeld I ** 5 6 – 4 25,0 – 15,0
4. SK Friedberg ** 6 6 – 2 19,5 – 12,5
5. SG Kötz/Ichenhausen I 2 ** 4 – 6 18,0 – 22,0
6. SK Mering 3 3 ** 4 – 4 17,0 – 15,0
7. SC Sonthofen 5 ** 4 – 4 16,5 – 15,5
8. TSV Wertingen 1862 ** 0 – 10 12,5 – 27,5
9. SF Bad Grönenbach 3 ½ 2 ** 0 – 8 9,0 – 23,0

Monatsblitz Januar erneut an Alexander King!!

Das erste Monatzblitz im neuen Jahr, geht erneut an den Titelverteidiger Alexander King. Den zweiten Platz, teilen sich Manuel Jahn und Andrea Fischer. Mit 6 Teilnehmern, war das Turnier leider nur schwach besetzt! Hoffen wir auf Besserung im Februar!! Hallo Blitzspieler wo seit Ihr!???

Endstand:
1. Alexander King    5 Punkte
2. Manuel Jahn        3,5 Punkte
2. Andrea Fischer    3,5 Punkte
4. Manuel Milling      2 Punkte
5. Florian Kaspar     1 Punkt
6. Joshua Nebel       0 Punkte

Dr. Hans Hornung Mittelschwäbischer Einzelmeister!!!

Bei den Mittelschwäbischen Einzelmeisterschaften, die wir dieses Jahr wieder austragen durften, waren leider nur 10 Spieler aus 4 Vereinen am Start, davon alleine fünf von unserem Verein, traurig aber wahr! Trotzdem entwickelte sich ein spannendes Turnier, wo die so genannten Außenseiter die Favoriten oft zum schwitzen brachten. Viele Partien, waren recht ausgeglichen, was man an der hohen Remisrate sieht. Schließlich setzte sich aber doch die Routine und die Erfahrung durch, so konnte Hans Hornung seinen Titel mit 4 Siegen und eine Remis erfolgreich verteidigen. Die Überraschung des Turniers, war aber Georg Müller, der durch sein freches Spiel, vielen seiner Kontrahenten große Probleme bereitete und überraschend, ebenfalls ungeschlagen den zweiten Platz belegte. Der dritte Platz, ging an Mitfavorit Wolfgang Kolb, der wohl immer die härtesten Partien spielen musste. Erfreulich ist auch der dritte Platz von Manuel Jahn, der trotz Grippe aufopferungsvoll kämpfte. Auch das Comeback von Erik Lehmann, kann man als gelungen bezeichnen, leider konnte er aus familiären Gründen zur letzten Runde nicht mehr antreten. Florian Kaspar, mit Abstand als DWZ schwächster konnte ebenfalls eine Partie gewinnen, prima!!! Leider spielt Flo seine Partien immer noch zu schnell.

Seniorenmeister wurde Johann Fischer, der damit ebenfalls seinen Titel verteidigen konnte!

Als Fazit kann man sagen, ein schönes spannendes Turnier, mit leider viel zu wenigen Teilnehmern. Mein Dank gilt den Spielern aus Königsbrunn, die uns nie im Stich lassen, den Spielern aus Krumbach, die trotz der weitesten Anreise immer bei der Mittelschwäbischen mit dabei sind, und dem Spieler aus Friedberg, der mal neue Gegner kennen lernen konnte.

Traurig ist, da kein weiterer Verein mit dabei war! Wo sind zum  Beispiel die Spieler aus Bobingen, Schwabmünchen oder Landsberg, die nur einen Katzensprung zum Turnier hatten. Ist das Mittelschwäbische Schach wirklich so tot!? In dieser Form und an diesen Termin, wird es Meisterschaft wohl nicht mehr geben! Ich fordere alle Mittelschwäbischen Vereine und Spieler auf, vor allem die, die jedes Jahr durch Abwesenheit glänzen, Vorschläge zu unterbreiten wie man die Meisterschaft wieder attraktiv machen kann, und unter welchen Bedingungen Sie mitspielen würden! Ich glaube zwar nicht, das Vorschläge kommen, aber ich lasse mich mal überraschen!?

 

Mittelschwaeb. Einzelmeisterschaften 2011/2012 vom 05.01. bis 08.01.2012

ENDERGEBNIS nach 5 Runden

Fortschrittstabelle (Spielernummern nach Rangliste Pkte. Buchholz Feinwtg.

1. Hornung Hans Dr. SK Klosterlechfeld   4.5    11.5     66.50

W=  2 S+  5 W+  3 S+  7 W+  6

2. Mueller Georg    SK Klosterlechfeld   3.5    12.5     64.50

S=  1 W=  6 S+  8 W+  4 S=  5

3. Kolb Wolfgang    SK Koenigsbrunn      3.0    11.5     58.50

S+  9 W=  4 S-  1 W=  5 S+ 10

4. Jahn Manuel      SK Klosterlechfeld   3.0    10.0     61.00

W+ 10 S=  3 W=  7 S-  2 W+  8

5. Knipfer Andreas  SC Friedberg         2.5    13.5     65.00

S+  8 W-  1 S=  6 S=  3 W=  2

6. Fischer Ernst    SK Krumbach          2.5    12.5     65.50

W=  7 S=  2 W=  5 S+ 10 S-  1

7. Lehmann Erik     SK Klosterlechfeld   2.0    11.5     45.50

S=  6 W+  9 S=  4 W-  1

8. Fischer Johann   SK Krumbach          1.5    10.5     59.00

W-  5 S+ 10 W-  2 W=  9 S-  4

9. Hannawald Kurt   SK Koenigsbrunn      1.5     7.5     47.00

W-  3 S-  7 W- 10 S=  8  + FF

10. Kaspar Florian   SK Klosterlechfeld   1.0    10.0     56.00

S-  4 W-  8 S+  9 W-  6 W-  3

 

Jugend-Weihnachtsfeier 2011

Am 17.12. fand die Jugend-Weihnachtsfeier im Rathaus statt. Dies war wieder ein besonderer Höhepunkt und ein idealer Abschluss einer großartigen Jugend-Saison. Von 14:00 – 17:00 Uhr wurden traditionell Spiele (z.B. Montagsmaler), zahlreiche vereinsinterne Ehrungen (Vereinsturnier, …) und die berühmte Tombola durchgeführt. Außerdem kam weihnachtliche Stimmung durch entsprechende Musik, Plätzchen essen und Kinderpunsch trinken auf. Die drei Jugendleiter Alexander King, Christiane Spindler und Manuel Jahn sowie der 2. Vorstand Werner Schestak führten durch das Programm. Viele Jugendliche und Eltern besuchten einen gelungenen Jahresabschluss 2011.

Toni Kottmair gewinnt Klosterlechfelder Weihnachtsblitzturnier

Beim traditionellen Klosterlechfelder Weihnachtsblitzturnier, waren diesmal leider nur 14 Spieler aus 2 Vereinen am Start. Gespielt wurde im Vollrundensystem jeder gegen jeden. Schon nach kurzer Zeit entwickelte sich ein spannender Fünfkampf an der Spitze des Feldes. Sieger wurde leztendlich Toni Kottmair aus Königsbrunn mit 11,5 Punkten. Toni verlor lediglich eine Partie gegen unseren Vorstand Stefan Winterkamp, und spielte gegen Alexander King Remis. Sehr gut in Form war an diesen Abend Helmut Heinrich, sich mit 11 Punkten knapp geschlagen geben mußte. Der 3. Platz  ging an Alexander King, der 10,5 Punkte ereichte.

Anbei das Endergebnis:

1. Toni Kottmair                             SK Königsbrunn                11,5
2. Helmut Heinrich                        SK Klosterlechfeld             11,0
3. Alexander King                          SK Klosterlechfeld             10,0
4. Wolfgang Kolb                            SK Königsbrunn                   9,5
5. Alexander Pilhöfer                    SK Königsbrunn                   9,5
6. Stefan Winterkamp                   SK Klosterlechfeld                8,0
7. Dennis Heinl                               SK Klosterlechfeld                6,5
8. Manuel Jahn                              SK Klosterlechfeld                 6,0
9. Wolfgang Kölbl                           SK Klosterlechfeld                 4,5
10. Jonathan Kölbl                         SK Klosterlechfeld                 4,5
11. Manuel Milling                          SK Klosterlechfeld                 4,0
12. Bernd Pilhöfer                           SK Königsbrunn                     2,0
13. Christian Förster                      SK Klosterlechfeld                 2,0
14. Stefan Riedmiller                      SK Klosterlechfeld                 1,5

Vierte unterliegt zu viert gegen Türkheim/Bad Wörishofen II

Die Vierte konnte in der 2. Runde der B-Klasse gegen Türkheim/Bad Wörishofen II leider nur mit vier Spielern antreten. Stefan Riedmiller spielte Remis, und Marius Almannstötter konnte in seinem fünften Spiel für uns, seinen fünften Sieg einfahren! Anbei die Ergebnisse im einzelnen:


SC Türkheim/Bad Wörishofen 2 SK Klosterlechfeld 4

4½-1½

Lux, Werner 1 Breitwieser, Wilhelm

1-0

Barth, Erik 2 Förster, Christian

1-0

Sattler, Henri 3 Riedmiller, Stefan

½

Roell, Horst 4 Kaspar, Florian

+ –

Riedel, Natanel 5 Grashei, Martin

+ –

Werny, Marian 24 Allmanstötter, Marius

0-1

Alexander King gewinnt Monatsblitzturnier Dezember!!!

Das Monatsblitz Dezember gewann Alexander King, vor Dennis Heinl und Stefan Winterkamp.
Mit 8 Teilnehmern war das Turnier diesmal wieder etwas besser besetzt

Hier das Endergebnis:

1. Alexander King 6 Punkte
2. Dennis Heinl 5 Punkte
3. Stefan Winterkamp 4.5 Punkte
4. Georg Müller 4 Punkte (direkter Vergleich!)
5. Manuel Jahn 4 Punkte
6. Manuel Milling 2,5 Punkte
7. Andrea Fischer 2 Punkte
8. Joshua Nebel 0 Punkte

Großer Mannschaftskampftag in Klosterlechfeld

Am 12.11.2011 kam es in Klosterlechfeld gleich zu mehreren Begegnungen unserer Jugend-Mannschaften. Am Vormittag spielte die U12-Mannschaft die Vorrunde der Schwäbischen Mannschaftsmeisterschaft. Wir spielten mit David Haas an Brett 1, Maxim Dauenhauer, Pascal Lahr und auf dem vierten Brett in der ersten und dritten Runde mit Paul Heim und in der zweiten Runde mit Jonathan Weber. Die Vorgruppe bestand aus vier Mannschaften. Neben uns traten Buchloe, Marktoberdorf und Kirchdorf an. Jede Mannschaft musste ein Mal gegen jede andere Mannschaft spielen. Platz 1 und 2 qualifizierten sich für die Endrunde. Gegen den Topfavorit Buchloe, konnten unsere Schützlinge nur Erfahrung sammeln und das Ergebnis hieß am Ende 0:4. Im zweiten Spiel mussten wir uns dann Kirchdorf mit 1:3 geschlagen geben. David gewann nach einer sehr gut gespielten Partie. Maxim hielt lange gut mit, übersah aber dann ein Matt. Während Jonathan leider schnell verlor, hatte Pascal sogar klare Gewinnchancen. Allerdings musste er nach einem Fehler, sogar den Punkt komplett abgeben. Hier war also schon mehr drin. Somit ging es am Ende gegen Marktoberdorf um Platz 3. David gewann kampflos, Maxim spielte bestes Angriffsschach und konnte ebenfalls gewinnen. Pascal konnte wieder in der Anfangsphase sehr gut spielen und stand erneut auf Sieg. Aber auch hier verließ ihn die Konzentration. Paul konnte seine Partie ebenfalls sehr gut führen und verpasste am Schluss nur richtig Matt zu setzen. Am Ende hieß es leider Patt. Damit konnten wir 2,5:1,5 gewinnen und den 3. Platz sichern. Auch wenn wir nicht qualifiziert sind, können wir rückblickend viel Positives aus den Partien gewinnen und das Training weiter intensivieren und anpassen.

Um 14:30 kam es dann zum ersten Auftritt unserer U20-Mannschaft in der Bayernliga und damit in der höchsten Jugendliga. Wir konnten in Bestbesetzung antreten (1. Jonathan Kölbl, 2. Alexander Billing, 3. Ines Kölbl, 4. Manuel Milling, 5. Georg Müller, 6. Florian Kaspar). Der Gegner aus München-Süd-Ost war allerdings klar favorisiert. An jedem Brett hatten die Spieler mindestens 100 DWZ-Punkte mehr. Trotzdem zeigte unser Team großen Kampfgeist und Zusammenhalt. Florian konnte seine Partie mit zwei Minusbauern durch strategische Endspielmanöver sensationell Remis halten. Leider verlor darauf Alex nach Entwicklungsrückstand aus der Eröffnung. Jonathan gewann zunächst einen Bauern, stand aber nicht besser. Sein Gegner überzog allerdings die Stellung mit einem übertriebenen Bauernzug. Jonathan erkannte leider nicht die Gewinnvariante und glaubte seinem Gegner. Daraufhin musste er mit ansehen, wie seine Stellung auseinander fiel. Georg spielte eine hervorragende Partie und gewann mit schöner Schlusskombination. Anschließend hat Manuel, der einen Bauern weniger hatte, aber dafür eine sehr gute Stellung, die Möglichkeit, eine Figur zu gewinnen. Leider übersah er dies und verlor auch noch zu allem Überfluss. Ines musste sich gegen ihren Gegner aufgrund von Zeitnot und starker strategischer Spielweise geschlagen geben. Damit mussten wir unser Auftaktmatch mit 1,5:4,5 verloren geben. Das Ergebnis sieht letztendlich schlimmer aus, als die Partien gelaufen sind. Im Endeffekt waren sogar Siegchancen möglich. Am nächsten Spieltag (03.12.) müssen wir erneut gegen sehr spielstarke Mannschaften aus Vaterstetten und Ergolding in München-Süd-Ost antreten. Dabei müssen wir allerdings wie es aussieht auf unseren Topspieler Alexander Billing verzichten. Wir werden aber auch die nächsten Runden gemeinsam genießen, da allein der Aufstieg ein riesiger Erfolg war.

1. Rapidturnier in Buchloe – David Haas auch in Schwaben Nr.1

Unsere Jugend stellte beim 1. Rapidturnier in Buchloe am 29.10.2011 wieder sieben Kinder und Jugendliche. Dieses Turnier zählt zur Schwäbischen Rapidserie, die aus 4 Einzelturnieren besteht, welche am Ende der Saison zu einer Gesamtwertung zusammengefasst werden. Die Bedenkzeit in allen Altersklassen betrug 20 Minuten. In der U10 ging unser Nachwuchs David Haas als 3. der Setzliste an den Start. Nach dem Gewinn des Mittelschwäbischen Einzeltitels präsentierte er sich heute in absoluter Topform. Nach drei gewonnen Spielen, musste sein Dauerrivale Leon aus Buchloe bereits zwei Niederlagen verkraften. Nach einem weiteren Sieg kam es zur Spitzenpaarung gegen Robert Vuckuvic, dem Sohn des Fidemeisters aus Kriegshaber. Hier wickelte er elegant in ein Dauerschach ab. Auch in den letzten beiden Runden zeigte David seine spielerische Klasse und gewann beide Male souverän bereits nach wenigen Minuten. Allerdings musste Robert in der letzten Runde eine Niederlage eingestehen. Damit war der nächste Titel mit 6,5/7 perfekt. Auch in Schwaben kann David also Turniere gewinnen. Nun konnte er sich bereits über seinen zweiten Pokal und viele Punkte in der Gesamtwertung freuen. Weiter so David!! In der U12 erwischten unsere Akteure keinen guten Tag. Maxim Dauenhauer konnte seine Form nicht abrufen und erzielte 2 Punkte. Jonathan Weber kam ebenfalls auf 2 Punkte, während Pascal Lahr noch am besten abschnitt und gute 3 Punkte erreichte. Er belegte Platz 21 von einem 29-köpfigen Teilnehmerfeld. In der U18 gingen ebenfalls drei Akteure an den Start. Georg Müller (Nr. 2 der Setzliste), konnte in dem sehr starken Teilnehmerfeld Platz 3 erreichen. Mit dieser Leistung kann er durchaus zufrieden sein. Er kommt langsam wieder in seine alte Form zurück und wird bald wieder um den Titel mitspielen können. Joshua Nebel (DWZ 855) spielte ein hervorragendes Turnier. Er war bei 19 Teilnehmern lediglich an Setzplatz 16 gesetzt, konnte gegen die Nr. 3 Remis spielen und schlug einige Spieler mit 1100 DWZ und mehr. Am Ende kam er auf sensationelle 4 Punkte und einen starken 7. Platz. Florian läuft weiter im Jugendbereich seiner Form hinterher und kam auf 3,5 Punkte. Er belegte Platz 13. Allerdings bin ich mir sicher, dass er wieder in seine alte Spur zurückfinden wird.

Ergebnisse siehe unter:  http://www.jugend.schachverbandschwaben.de/meisterschaften/rapid/buchloe.html